Beschreibung

Als ich gehört habe, dass mein heutiger Gast die Angebote seiner Kunden treffergenau an bestimmtem Orten oder in bestimmten Regionen Deutschlands Sichtbarkeit verschafft, da bin ich neugierig geworden. In dieser Folge sprechen wir über regionalen Vertrieb über Suchmaschinen und klären die Frage "Warum und wann sich lokales SEO auch für digitale Produkte anbietet." Wenn auch…

Schlagwörter
Unternehmer Podcast für Internet Marketing
Unternehmer Podcast für Internet Marketing
Folge 010 - Regionaler Vertrieb über Suchmaschinen
/
Erfolgsrezept

Regionaler Vertrieb mit Autopilot für 2-3 neue Aufträge im Monat

Invest

  • 1 Landing Page als Vorlage
  • Lokalinformationen (PLZ, Vorwahl etc.)
  • 5-8 gewünschte Suchbegriffe
  • Einrichtung und Betreuung ab 300 € mtl.
  • Steigerung der lokalen Sichtbarkeit in
  • 50-100 Städten durch
  • Regioseiten mit mtl. Aktualisierungen
  • 20-30 Anfragen pro Monat
  • 2-3 Aufträge von Neukunden

Return

Show notes

  • Gast: Chris Gotzmann
  • Homepages: Regioseiten.de
  • Begriffsklärung:
    • Regionaler Online Vertrieb über lokales SEO siehe Online Marketing Guide/ Kanäle
    • Duplizierte Inhalte (englisch = duplicate content) entstehen, wenn große Inhaltsblöcke in derselben Sprache auf derselben oder einer anderen Webseiten (Domains) mehrfach vorhanden sind, entweder komplett identisch oder sehr ähnlich.
    • Die Verweildauer ist die Zeitspanne, die ein Nutzer auf einer bestimmten Unterseite oder einer ganzen Website bleibt.
    • Die dokumentspezifischen Gewichtung eines Wortes (englisch = Within-document FrequencyWDF) gibt an, wie häufig dieses im Vergleich zu anderen Worten in diesem Dokument vorkommt.
    • IDF (englisch = Inverse Document Frequency) misst wie häufig ein Wort auf dieser Seite im Vergleich zu anderen Seiten vorkommt.
  • Vergleich Landing Page vs. Regioseite
Landing Page (Vorlage )
Regioseite mit lokalen Inhalten ()

Schreiben Sie einen Kommentar

Weitere Folgen

Folge 019 – A/B Test im Marketing

Ein A/B-Test im Online Marketing hilft uns bspw. die Effektivität der Lead-Generierung über die Website zu steigern. Das ist bekannt. Doch worin liegt dann das tiefere Geheimnis?

In diese Podcast-Folge sprechen wir darüber, welchen zusätzlichen Wert wir Einzelunternehmer noch generieren können, wenn wir A/B-Tests regelmäßig einsetzen. Ganz nebenbei verrät uns mein Gast konkrete Zahlen, nennt übliche Fallstricke und gibt Tipps zur richtigen Interpretation der Ergebnisse. Nun fehlen nur noch Sie. Ich wünsche viel Erkenntnisgewinn und hoffe Sie haben beim Interview mindestens genau so viel Spaß wie ich. Mehr Details auf der Folgenseite unter webgefaehrte.de/podcast.

Folge 018 – Push & Pull Marketing

Sie sind sich unsicher, ob Online-Marketing über SEO die geeignete Ansprache Ihrer Lieblingskunden ermöglicht? Dann geht es Ihnen wie meinem heutigen Gast. In dieser Folge haben wir die Rollen getauscht. Finden Sie heraus, ob er mit seinen Fragen von mir die passenden Antworten für seine Entscheidung erhält.

Wir sprechen u.a. über ROI von SEO, den Unterschied von Push & Pull Marketing anhand eines konkreten Beispiels und finden heraus, warum ein Zusatznutzen für die tägliche Arbeit mit den Kunden bei der Entscheidungsfindung nützlich sein kann. Mehr Details auf der Folgenseite unter webgefaehrte.de/podcast.