Beschreibung

2018 war Jan als Mitgründer eines Online-Startup maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung eines Content Portals für Senioren beteiligt. Heute gibt er seine wertvollen Erfahrungen aus dieser Zeit an EinzelunternehmerInnen weiter, um Ihnen die erfolgreiche Umsetzung umfangreicher Content (Hub) Projekte zu ermöglichen. Mehr Details auf der Folgenseite unter webgefaehrte.de/podcast.

Schlagwörter
Unternehmer Podcast für Internet Marketing
Unternehmer Podcast für Internet Marketing
Folge 008 - Umfangreiche Content (Hub) Projekte
/
Erfolgsrezept

Fachliche Nische besetzen und effizient Reichweite aufbauen

Invest

  • 1 Landing Page (Content-hub Einstieg)
  • 7 Unterseiten mit je 1500+ Wörtern
  • 800+ Suchbegriffe und Nutzerfragen
  • 7 Wochen Umsetzungszeit
  • Steigerung der Sichtbarkeit durch
  • 4000+ monatliche Nutzer
  • 2000+ € Medienwert
  • ROI nach 5-6 Monaten

Return

Show notes

  • Gast: Jan von webGefährte
  • Interviewer: Alissa Stein (Moderatorin)
  • Begriffsklärung:
    • Content (deutsch: Inhalt) = im Bereich des Online Marketings der gesamte Inhalt einer Webseite
    • Content Hub (deutsch: Zentrum) = Content-Zentrum an der die Fäden einer Content-Marketing-Strategie zusammenlaufen
    • GIF = Animierte Bilder (mehr Details)
  • Demo Videos zum Content Projekt
Teil 1 – Vorschau auf das Ergebnis des Projektes
Teil 2 – Aufbau des Arbeitsdokuments
Teil 3 – Nutzen des Content Projektes

4 Gedanken zu „Folge 008 – Umfangreiche Content (Hub) Projekte“

    • Danke für Ihr Interesse am Thema „Content hub“, Andreas. Auf die Frage kann ich nicht seriös mit Ja oder Nein antworten. Eine gute Leitlinie ist jedoch, dass mit weniger Unterseiten auch der gewählte Themenausschnitt verkleinert werden muss. Damit stellen Sie sicher, dass relevante Aspekte des Themas dennoch vollständige abgedeckt werden können.

      Ich nutze hierfür folgende Faustformel: Eine Unterseite mit 1.500 Wörtern + 30 Suchbegriffe + 3 Nutzerfragen + 3 vertiefende Verlinkungen + 3 Grafiken lassen sich zu einem hochwertigen Inhalt kombinieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Weitere Folgen

Folge 019 – A/B Test im Marketing

Ein A/B-Test im Online Marketing hilft uns bspw. die Effektivität der Lead-Generierung über die Website zu steigern. Das ist bekannt. Doch worin liegt dann das tiefere Geheimnis?

In diese Podcast-Folge sprechen wir darüber, welchen zusätzlichen Wert wir Einzelunternehmer noch generieren können, wenn wir A/B-Tests regelmäßig einsetzen. Ganz nebenbei verrät uns mein Gast konkrete Zahlen, nennt übliche Fallstricke und gibt Tipps zur richtigen Interpretation der Ergebnisse. Nun fehlen nur noch Sie. Ich wünsche viel Erkenntnisgewinn und hoffe Sie haben beim Interview mindestens genau so viel Spaß wie ich. Mehr Details auf der Folgenseite unter webgefaehrte.de/podcast.

Folge 018 – Push & Pull Marketing

Sie sind sich unsicher, ob Online-Marketing über SEO die geeignete Ansprache Ihrer Lieblingskunden ermöglicht? Dann geht es Ihnen wie meinem heutigen Gast. In dieser Folge haben wir die Rollen getauscht. Finden Sie heraus, ob er mit seinen Fragen von mir die passenden Antworten für seine Entscheidung erhält.

Wir sprechen u.a. über ROI von SEO, den Unterschied von Push & Pull Marketing anhand eines konkreten Beispiels und finden heraus, warum ein Zusatznutzen für die tägliche Arbeit mit den Kunden bei der Entscheidungsfindung nützlich sein kann. Mehr Details auf der Folgenseite unter webgefaehrte.de/podcast.