Wie gut eignen sich PDFs noch heute für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
Sehen wir uns dafür zunächst die Vor- und Nachteile der Nutzung von aus Sicht von SEO bzw. dem Optimieren für organischen Traffic an:
Vorteile:
- Die Darstellung von Inhalten im PDF ist für alle verwendeten Geräte konsistent
- PDF Inhalte werden von Google erkannt, ausgelesen und wie Webseiten bewertet
- Die Relevanz eingebetteter Bilder wird von Google bewertet
- Links in PDF Dokumenten übertragen Autorität an die Zielseite
- Hochwertige PDFs werden auf Drittseiten gern verlinkt
Nachteile:
- Eingebettete Bilder werden nicht für die Bilder-Suche berücksichtigt
- Die Eigenschaften des Links im PDF können nicht verändert werden ("nofollow", "sponsored", "ugc" etc.)
- Titel des PDFs in den Suchergebnissen kann nur indirekt beeinflusst werden
- Möglichkeiten der Nutzerführung im PDF sind auf Sprungmarken beschränkt
- Mobil-optimierte PDF Versionen existieren nicht
- Interaktionen von Nutzern lassen sich nur bedingt messen
Sehr gut. Welche Empfehlung würdest Du daraus ableiten?
Die Entscheidung würde ich primär aus Nutzersicht entscheiden. Welchen zusätzlichen Vorteil bietet das PDF dem Nutzer, den eine HTML-Seite nicht liefern kann?
Beispiel: PDFs als eBook oder White-Paper bieten Zugang zu längeren, umfangreichen Inhalten ohne Internetzugang
Zusätzlich könnte der Erstellungsprozess für den Inhalt und der damit verbundene Aufwand ein Entscheidungskriterium sein.
Beispiel: Die Erstellung einer komplexen Bedienungsanleitung (Zeichnungen, Sprachen, Verweise) und deren Ausgabe als PDF könnte wirtschaftlicher sein.
Hinweis: Grundsätzlich können PDF Inhalte dem Nutzer zusätzlich als HTML-Version auf der Webseite angeboten werden. In diesem Fall gilt es dann jedoch eine Entscheidung zu treffen, welche der beiden Versionen in der Suchmaschine angezeigt werden soll - Stichwort: Vermeidung von Inhaltsdubletten (EN - dublicate content).
Weitere Tipps zum Thema PDF stellt Google in diesen FAQs zur Verfügung.