Wie wirkt sich das Optimieren (SEO) bestehender bzw. zukünftige Beiträge auf die Qualität meines Blogs aus?

Gerda B.
2023-10-30
Jan (webGefährte)
2023-10-30

Grundsätzlich folgt die Optimierung von Blog-Beiträgen dem Ziel, die Sprache gewünschter Lesern zu treffen, indem relevante Begrifflichkeiten bzw. Keywords an den richtigen Stellen eingebaut werden. Damit werden die Nutzer von Suchmaschinen erst die Lage versetzt, die Inhalte eines Blogs überhaupt finden zu können.

Setzt der Blogger damit zusätzlich die Brille des Lesers auf, dann können beispielsweise ...

  1. Verwendeten Abbildungen aus dem Blog auch in der Bildersuche abgerufen werden
  2. Begriffsdefinitionen direkt unter dem Suchfeld in der Ergebnisliste erscheinen
  3. Antworten auf Nutzerfragen prominent in einem Akkordeon auf den Verfasser verweisen
  4. Fett-markierte Textstellen im Suchergebnis den Nutzer zum Besuch im Blog einladen  

Blog SEO optimieren - Optionen der Anzeige in den Suchergebnissen

Abbildung: Suchergebnisse für das Keyword "Angst vor Veränderung"

Die Keywords bilden damit das fehlende Bindeglied zwischen hochwertigem Inhalt und dem, was der Suchende über sein Problem bereits artikulieren kann.

Verstehe. Wodurch verhindern wir, dass die Beiträge inhaltlich verwässert werden?

Gerda B.
2023-10-31
Jan (webGefährte)
2023-10-31

Hierzu ist aus meiner Sicht ein Perspektivwechsel sinnvoll. Die richtigen Suchbegriffe sind eine wertvolle Bereicherung für einen Blogbeitrag, denn damit kann der Blogger ...

  • fehlende Symptome beschreiben, die den Leser dort abholen, wo er sich aktuell befindet.
  • seine akademische/ methodische Sicht erweitern, die dem Leser bisher nicht zugänglich ist.
  • bestehende Mythen ausräumen oder falsch verwendeten Begriffen richtigstellen.
  • Nutzerfragen und deren Antworten in Beiträge aufnehmen, um den Inhalt zu vervollständigen.
  • passende Begrifflichkeiten verwenden, um über Verlinkungen Zusammenhänge beitragsübergreifend darzustellen.
  • das Nutzererlebnis verbessern, da gezeigten Inhalte besser zur Erwartungshaltung (Suchintention) des Besuchers passen.
  • gezielt Redundanzen/ Überschneidungen identifizieren und die Struktur des Blogs verbessern. 

Gerade bei bestehenden Beiträgen kommt der Auswahl der richtigen Suchbegriffe eine entscheidende Bedeutung zu. Gelingt es uns in Einzelfällen nicht, einen geeigneten Suchbegriff zuzuordnen, bleibt der Beitrag unverändert und der Suchbegriff wird stattdessen in einen neuen Beitrag eingebaut.

Schreiben Sie einen Kommentar