Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Jan (WebGefährte)
VerwalterGoogle Chrome. Die meisten Mitglieder verwenden den hauseigenen Browser von Google. Kompatibilitätsprobleme sind bisher nur zum Mozilla Firefox bekannt. Je nach Version gab es dort Probleme beim Editieren der gelben Text-Felder.
Jan (WebGefährte)
VerwalterÜber die sogenannte Listenansicht lassen sich redundante Ebenen in der Struktur einer Seite oder eines Beitrags leicht identifizieren. Wenn wir diese entfernen, wird die Struktur der Seite für Google besser verständlich und kann schneller geladen werden. Wie Sie Blöcke verschieben und anschließend redundante Ebenen löschen, erfahren Sie im folgenden Video.
Erläuterungen als Videobeitrag Jan (WebGefährte)
VerwalterAlle Antworten werden ausschließlich in der Datenbank des WordPress-Systems anonymisiert gespeichert, indem die IP-Adresse des Nutzers GDPR-konform „maskiert“ wird.
Abbildung 1: Auszug aus den Einstellungen
Eine Überprüfung der gespeicherten Daten – z.B. im Falle einer Auskunftsanfrage – ist über einen Export (1) in Form einer Tabelle möglich.
Abbildung 2: Auszug aus der Datenbank
Eine Löschung der Daten (2) ist auf Anfrage jederzeit möglich, erfolgt jedoch nicht automatisch.
Jan (WebGefährte)
VerwalterDer Kaufberater funktioniert in Form eines Entscheidungsbaumes. Jede Antwort kann eine bestimmte Folgefrage ausgeben und den Nutzer damit zu einem ganz bestimmten Endpunkt (Ergebnis) in der Baumstruktur bringen. Wie Anpassungen selbst umgesetzt werden können, ist im Video am Beispiel einer Selbsteinschätzung beschrieben.
Erläuterungen als Videobeitrag Jan (WebGefährte)
VerwalterHäufig ist das zentrale Farbschema durch manuelle Formatierungen überlagert. Diese sollten grundsätzlich entfernt und nur in Ausnahmefällen genutzt werden.
Erläuterungen als Videobeitrag Jan (WebGefährte)
VerwalterDas ist ein sehr guter Hinweis, lieber Franz. Vielen Dank dafür. Gerne berücksichtige ich dies bei der nächsten Überarbeitung des Videos.
Jan (WebGefährte)
VerwalterNichts leichter als das, liebe Sonja. In den Spickzetteln lässt sich ab sofort der Kopfbereich einklappen. Ich hoffe, das schafft genügend Bildschirmplatz 😉 Danke für den Hinweis.
Jan (WebGefährte)
VerwalterDas ist ein fantastischer Vorschlag, ihr beiden. Dem nächsten Anleitungsvideo werde ich mehr Platz auf der Seite einräumen. Bin gespannt wie sich damit das Nutzererlebnis verändert.
Jan (WebGefährte)
VerwalterTolle Idee, lieber Franz. Die neuen Spickzettel sind zukünftig schon vor dem Webinar sichtbar. Danke für den Hinweis.
Jan (WebGefährte)
VerwalterDas klingt absolut sinnvoll, lieber Franz. Diesen Wunsch kann ich problemlos erfüllen. Beim nächsten Update sind die Schrittnummern dann auch in Reitern zu finden. Danke für den Hinweis.
Jan (WebGefährte)
VerwalterLieber Franz,
das ist eine tolle Funktion des SEO Sharing-Systems. Eine gute Beschreibung dazu hat Anne Gienger in diesem Blog-Post bereits aufgeschrieben. Hier ein Auszug:
Das Plugin Yoast ist ein hilfreiches Tool für die Optimierung deiner WordPress-Seiten. Vor allem bei der inhaltlichen Optimierung ist Yoast eine unverzichtbare Hilfe. Mit dem Plugin kannst du deine Texte auf Keywords und Keywordphrasen optimieren. Das Tool prüft dabei:
Ob du das Keyword oft genug verwendest
Ob du das Keyword an den richtigen Stellen untergebracht hast
Ob es ergänzende Keywords oder Synonyme gibt, mit denen du deinen Text optimieren kannstHerzliche Grüße,
Jan -
AutorBeiträge