Folge 020 – Mediale Aufmerksamkeit

Was tun, wenn das Budget für ein Interview im nationalen Fernsehen nicht vorhanden ist, man aber auf die damit verbundene mediale Aufmerksamkeit nicht verzichten kann? Dann braucht es eine kreative Idee und langfristiges Engagement mit dem richtigen Partner. In dieser Folge erzählt uns Christoph, wie es zum Weltrekord kam und wie sie diesen zum Aufbau von Reichweite für das Start-up nutzen konnten.

Auch ja, über SEO haben wir auch gesprochen. Er verrät uns, für wen das die Marketing-Art der Wahl ist und welche 3 Erfolgskriterien für ihn dabei die wichtigste Rolle spielen. Nur soviel vorweg, gute Inhalte decken in seiner Branche gerade mal 20-30% ab.

Folge 015 – Podcast als Marketinginstrument

Die Produktion von Podcast-Folgen spart uns Einzelunternehmern Zeit. Diese Aussage trifft Gordon, der seit 2011 selbst Podcasts produziert und andere Unternehmer bei deren Podcast-Projekten unterstützt. Warum ein Podcast das Marketinginstrument zur Selbstvermarktung ist und warum wir damit Zeit im Content-Marketing sparen, das besprechen wir in dieser Folge. An der Podcast-Seite von
Joshua Gerstel haben wir die Tipps von Gordon einfach und verständlich veranschaulicht. Mehr Details auf der Folgenseite unter webgefaehrte.de/podcast.

Folge 014 – Kaufverhalten & Kaufmotive im Marketing

„Manchmal stehen sich SEO- und Verkaufsziel konkurrierend im Wege“ – sag mein Gast in dieser Folge. Um diesen Konflikt aus Marketing-Sicht zu vermeiden, gilt es das Kaufmotiv und das Kaufverhalten des Lieblingskunden zu kennen. Wie wir beides identifizieren können und wie wir dies mit geeignetem Content auf der Website umsetzen können, das erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Mehr Details auf der Folgenseite unter webgefaehrte.de/podcast.

Folge 011 – Tools mit KI im Online Marketing

Inzwischen nutzen viele Online Marketing Tools künstliche Intelligenz, um Abläufe zu beschleunigen oder hochwertige Inhalte effizienter zu erstellen. Mein heutiger Gast argumentiert weiterhin, dass damit beispielsweise Nutzertests auch für Einzelunternehmer plötzlich erschwinglich werden und die Subjektivität aus der Diskussion von Optimierungspotenzial herausgehalten werden kann. Als Einzelunternehmer und Marketing Berater verrät er uns in dieser Folge seine Top 5 Marketing Tools und gibt Hinweise, wie mit den Ergebnissen aus rechtlicher, aber auch aus ethischer Sicht umgegangen werden sollte. Mehr Details auf der Folgenseite unter webgefaehrte.de/podcast.

Folge 007 – Content Marketing ohne Suchvolumen bei Google

Angenommen, Ihr Produkt stellt alles Bestehende Nutzen-technisch in den Schatten. Zusätzlich wirken der Krieg vor der Haustür und die angestrebte Energiewende als perfekter Katalysator. Dennoch sucht die breite Masse nicht nach Ihrem Produkt – Suchvolumen bei Google = 40 Anfragen pro Monat. Wie es ein Tech-Startups aus München schafft über Content-Marketing dennoch Bekanntheit für ein innovatives Produkte zu generieren, das habe ich mit Adna Grozdanic (Marketing Manager @Pionierkraft) in dieser Folge besprochen. Mehr Details auf der Folgenseite unter webgefaehrte.de/podcast.